Allgemein

Weihnachtssingen 2024: Ein Fest der Stimmen und des Punschs – So feierte unsere Grundschule!

Weihnachtssingen 2024: Ein Fest der Stimmen und des Punschs – So feierte unsere Grundschule!

Auf dem weihnachtlich geschmückten Hof unserer Grundschule am Schleipfuhl fand am 10.Dezember unser beinahe schon traditionelles Weihnachtssingen statt. Die Vorfreude auf diesen besonderen Abend war spürbar und die Schülerinnen und Schüler waren voller Begeisterung, ihre Lieder gemeinsam zu singen.

Der Abend begann mit frisch zubereitetem Punsch, der von unseren engagierten Kolleginnen verkauft wurde. Die kleinen Weihnachtsartikel, die ebenfalls zum Verkauf angeboten wurden, erfreuten sich großer Beliebtheit und trugen zur festlichen Stimmung bei. Es war schön zu sehen, wie die Schulgemeinschaft zusammenkam, um diesen besinnliche Moment auch an der Feuerschale zu begehen.

Die Klassen 1 und 2 eröffneten den Abend mit dem fröhlichen Lied „Dicke rote Kerzen“, das die Herzen aller Anwesenden erwärmte. Im Anschluss sangen die Klassen 3 und 4 das beliebte „Fröhliche Weihnacht überall“ und verbreiteten damit eine wunderbare Weihnachtsstimmung. Besonders beeindruckend war der Auftritt der Klassen 5 und 6, die mit „All Come All Ye Faithful“ ein internationales Flair in unsere Feier brachten.

Ein ganz besonderer Moment des Abends war der mutige Auftritt einiger talentierter Sängerinnen, die sich entschlossen hatten, solo auf der Bühne vorzusingen. Ihr Mut und ihr Gesang wurden mit großem Applaus belohnt und zeigten einmal mehr das Talent unserer Schülerinnen.

Als krönender Höhepunkt des Abends trat zum ersten Mal die Band unserer Grundschule auf. Ihre Darbietung sorgte für Begeisterung und ließ alle Anwesenden mitsingen und -klatschen.

Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung, die dieses Weihnachtssingen zu einem Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und darauf, gemeinsam weitere schöne Momente zu erleben! Frohe Weihnachten!

Bilder in der Galerie: hier

 

Bildungssenatorin zu Besuch – „Respekt“ der proRespektSong

Pressemitteilung von proRespekt:

„Der 4. Dezember 2024 war für uns in mehrfacher Hinsicht ein bedeutsamer Tag:  

 Zum einen präsentierte unsere Programmbotschafterin Suli Puschban den eigens für proRespekt komponierten Song “RESPEKT – Ich hab ihn immer dabei”. Dieser entstand im Rahmen eines kreativen Workshops, bei dem Kinder aus sechs unserer Programmschulen inhaltlich mitwirkten.  

 Zum anderen hatten wir die Freude, unsere amtierende Bildungssenatorin, Frau Katharina Günther-Wünsch, zu einer Präsentation der erfolgreichen Arbeit unserer proRespekt-Coachin Fiamma Scheller an der Grundschule am Schleipfuhl und zum anschließenden Kinderkonzert einzuladen. Vor Ort konnte sich die Senatorin persönlich ein Bild von der Wirkung unseres Programms machen. „Es ist wichtig, eine gewaltfreie und demokratische Schulkultur zu etablieren. Das Programm proRespekt trägt dazu bei, Schulen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ein respektvolles Miteinander zu fördern“, betonte sie in ihrer Ansprache.  

 Besonders bewegend war die gelungene Präsentation der kooperativen Zusammenarbeit von proRespekt und der Schulsozialarbeit, die auch von den Schüler*innen der Schule aktiv mitgestaltet wurde. Am Beispiel des „Friedensteppich“ stellten die Kinder dar, wie sie einen besseren Umgang mit Konflikten erlernt haben. 

 proRespekt-Coachin Fiamma Scheller sagt „Meine Erfahrung ist, dass Schüler*innen nur darauf warten, ihre Ideen einzubringen und ihre Schule aktiv mitzugestalten. Sie benötigen lediglich eine offene Tür und Erwachsene, die ihnen zeigen, wie es geht. proRespekt kann hier gut den Anstoß geben. Als proRespekt-Coachin habe ich darüber hinaus den Fokus, daran mitzuwirken, langfristige Strukturen innerhalb der Schule zu etablieren. An der Grundschule am Schleipfuhl bin ich auf ein Kollegium getroffen, das mich und meine Angebote sehr gut annimmt und unterstützt, was eine Grundvoraussetzung für meine gelingende Arbeit ist.”  

„Der Schlüssel zum Erfolg an der Grundschule am Schleipfuhl war bisher, einfach anzufangen und pragmatisch vorzugehen. Durch die Wirksamkeit unserer Angebote konnten wir die Schulgemeinschaft überzeugen. proRespekt hat uns dabei unterstützt, eine Schulkultur zu fördern, die von Anerkennung geprägt ist. Wir sind froh, dass uns die proRespekt-Coachin über mehrere Jahre begleitet. Ihre fachliche und praxisnahe Unterstützung, die auch durch die proRespekt-Pilotin sichergestellt wird, hilft uns als Schule, die erreichten Fortschritte zu sichern und weiter zu entwickeln.“  Hendrik Zeidler, Schulleitung an der Grundschule am Schleipfuhl

Unser herzlicher Dank gilt Herrn Zeidler, unserer Kollegin Fiamma Scheller, natürlich den großartigen Kindern und dem gesamten Kollegium der Schule sowie unserer proRespekt-Pilotin Jana Brinkmann! Für die hervorragende Versorgung mit köstlichen Häppchen möchten wir der Schülerfirma der Nachbarschule am Rosenhain herzlich für das großartige Catering danken.

 Ein besonderer Dank geht an die Kindermusikerin Suli Puschban, die mit ihrer mitreißenden Art und Ausstrahlung alle begeisterte, als sie für und mit den Kindern sang. Ihr Engagement hat den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.  

 Wir bedanken uns auch bei den Kolleg*innen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) für die konstruktive Zusammenarbeit im Vorfeld sowie für die wertschätzenden Beiträge auf Instagram, die diesen besonderen Moment weitergetragen haben.

Kunstausstellung: „Kinder malen die Natur“

Die Evangelische Kirchengemeinde in Berlin-Hellersdorf lädt herzlich zur Kunstausstellung „Kinder malen die Natur“ ein. In diesem besonderen Projekt haben Schülerinnen und Schüler der SAPH-Klassen sowie der 5. und 6. Klassen unter der Leitung von Herrn Berger, Pädagoge und Mitarbeiter im Schülerzentrum Kraftwerk, ihre Eindrücke der Natur künstlerisch festgehalten. Die entstandenen Bilder spiegeln die Kreativität und den Blick der Kinder auf ihre Umwelt wider.

Zeitraum:
22. September – 27. Oktober 2024

Ort:
Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Hellersdorf
Glauchauer Straße 7
12627 Berlin

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den Kunstwerken der jungen Talente inspirieren!

Tschüss Containerdorf! Hallo HolzMEB!

Nach 4 Jahren verlassen unsere Schülerinnen und Schüler nun das Containerdorf. Ab dem 2. September 2024 werden dort Schülerinnen und Schüler der Pusteblume Grundschule lernen.

Der neue HolzMEB wird zukünftig der Lernort für die Schülerinnen und Schüler der SAPH, sowie für den Früh- und Späthort genutzt.

       

Berlin-Tour der 4b

Die Klasse 4b organisierte eine ganz tolle Berlin-Tour mit einem eigens angemieteten Bus. Unsere Highlights waren der Besuch und die Führung im Roten Rathaus, mit der Besichtigung des Amtsbüros des regierenden Bürgermeisters Kai Wegner, dem Sitzungssaal und dem Saal für Empfänge jeglicher Art.

Wir gingen über den roten Teppich und lernten die Arbeit einer Regierung kennen. Zum Schluss erhielt jeder ein Gastgeschenk. Unsere Fahrt führte uns weiter zum Abgeordnetenhaus, wo wir eine persönliche Führung buchten.

Wir hatten die Möglichkeit, das Plenum aus der Nähe zu beobachten und sogar dem Regierenden Bürgermeister zu winken. Um 12:30 Uhr nahmen wir unser Mittagessen ein, bevor die Sightseeing-Tour weiterging.

Dabei sahen wir Botschaften, historische Denkmäler, die East Side Gallery

und das Denkmal der Berliner Mauer, vor der Topographie des Terrors. Das Brandenburger Tor und den Bundestag konnten wir nur aus der Ferne sehen, da es dort viele Baustellen gab.

Der Abschluss der Fahrt war die Straße des 17. Juni mit der Besichtigung der Goldelse, bevor es dann in Richtung Heimat ging. Die Kinder waren vollkommen überwältigt von den Eindrücken – der Nähe zu den Politikern, der Architektur und den verschiedenen Sehenswürdigkeiten, die ihnen erklärt wurden.

Hoffest

Unser alljährliches Hoffest fand am 4. Juni anlässlich des Kindertages statt. Den Schülerinnen und Schülern der Grundschule am Schleipfuhl wurden viele Dinge angeboten. Sie konnten basteln, sich schminken lassen und an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen.

Dieses Jahr konnten sie neben Waffeln, Popcorn, Zuckerwatte, Muffins und Eistee auch Eis vom Eisbus kaufen.

Auch die Hüpfburg, die auf dem Bolzplatz aufgebaut wurde, wurde gerne genutzt.

Der Höhepunkt war das Fußballturnier mit anschließendem Spiel gegen die PädagogInnen.

Fotos von unserem Hoffest sind in der Galerie zu finden.

Kuchenbasar Klasse 4b

Vor wenigen Tagen hat die Klasse 4b unter der Organisation von Frau Lamprecht einen „Kuchenbasar mit internationalen Spezialitäten“ an unserer Schule veranstaltet. Dank der großartigen Unterstützung aller Eltern konnten wir eine Vielzahl an köstlichen Kuchen und Leckereien anbieten.

Im Angebot hatten wir Spezialitäten aus Afghanistan, Afrika, der Türkei und Deutschland. Der Verkauf lief hervorragend, allen hat es geschmeckt. Das eingenommene Geld wird für eine spannende Bustour in Berlin verwendet.

Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler, die mit viel Freude und Engagement den Verkauf vorbereitet und durchgeführt haben. Ein besonderes Dankeschön geht auch an alle Eltern für ihre großzügigen Kuchenspenden und ihre tatkräftige Unterstützung. Ohne Ihre Hilfe wäre dieses Ereignis nicht möglich gewesen. Ein spezieller Dank gilt außerdem Frau Fischer für ihre wertvolle Mithilfe und ihr Engagement.

Winterferien

Am Freitag gibt es endlich die Halbjahreszeugnisse!

Die Drittklässler werden ihre ersten Zeugnisse mit Noten in den Händen halten, die Sechstklässler bekommen ihre Förderprognosen und Anmeldebögen für die weiterführenden Schulen.

Falls das Zeugnis nicht so aussieht, wie erhofft, gibt es die Möglichkeit beim Sorgentelefon der Senatsverwaltung anzurufen. Am 2. Februar 2024 kann in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr Frau apl. Prof. Dr. Ulrike Becker angerufen werden (Tel.: 030 / 90227-6028)

Auch die Nummer gegen Kummer kann euch weiterhelfen:

 

 

Wir wünschen allen Kindern und Familien wundervolle und erholsame Winterferien!

Wir sehen uns am 12. Februar 2024 wieder!

Eure PädagogInnen der Grundschule am Schleipfuhl

Wohin nach der Grundschule?

Die 6. Klässler müssen sich langsam überlegen, an welcher Oberschule sie nach diesem Schuljahr weiterlernen wollen.

Dafür gibt es eine Broschüre von der Senatsverwaltung. Diese Broschüre informiert Sie über das Anmeldeverfahren, die verschiedenen Schularten, Ganztagsangebote, Fremdsprachen oder besondere Schulprofile. So können Sie für Ihr Kind die passende Schule und Sprachenangebot finden.

   

Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe 7 an weiterführenden Schulen ist vom 20. Februar bis 28. Februar 2024.

In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der Erstwunschschule an. Sie sollten auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose vorgelegt werden.

Weitere Infos dazu finden Sie auf der Seite der Senatsverwaltung.

Nach oben