Aktuelles

Anmeldung für den Schulanfang 2026

Liebe Eltern,

wenn Ihr Kind zwischen dem 1. Oktober 2019 und dem 30. September 2020 geboren wurde, wird es nächstes Jahr eingeschult.

Dafür müssen Sie es an der für Sie zuständigen Grundschule vom 6. Oktober bis zum 17. Oktober 2025 anmelden.

Folgende Unterlagen sind erforderlich:

  • Ihre eigenen Personalpapiere
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • sonstige Personalpapiere des Kindes
  • ggf. für die Förderung Ihres Kindes hilfreiche Unterlagen

Hier finden Sie, die Grundschule, an der Sie Ihr Kind anmelden müssen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Senatsverwaltung oder auf dem Bild.

Das Sekretariat (Nossener Straße 85) ist in der Zeit von 7.30 Uhr bis 14 Uhr besetzt. Am 08. Oktober 2025 gibt es die Möglichkeit Ihr Kind bis 17 Uhr anzumelden.

Am 01. Oktober 2025 findet für interessierte Eltern ein Elternabend statt, auf dem die Schulleitung über den Schulbeginn informieren wird. Dieser Elternabend findet im Modularen Ergänzungsbau in der Hermsdorfer Straße 19 um 16.30 Uhr statt.

 

 

Einschulung 2025

Willkommen, liebe Erstklässler:innen!

In festlicher Atmosphäre haben wir unsere neuen Erstklässler:innen an der Grundschule
 am Schleipfuhl begrüßt. Nach der Eröffnung durch die Schulleitung sorgten kleine Beiträge und Überraschungen für leuchtende Augen – ein warmherziger Auftakt in ein spannendes Schuljahr.
Mit viel Herz haben Lehrkräfte, Erzieherinnen und Pädagoginnen den Empfang vorbereitet, die Kinder in ihre Klassen begleitet und so ein ruhiges Ankommen ermöglicht. Liebevoll gestaltete Räume, kurze Begrüßungsrituale und erste gemeinsame Momente machten den Start besonders.

Ein besonderer Dank gilt den Freiwilligen aus unserem Kollegium, die den Stand des Fördervereins möglich gemacht haben: Sie haben auf- und abgebaut, Kuchen gebacken, Getränke und Kaffee organisiert, den Verkauf betreut und beim Spüldienst unterstützt. Durch diesen Einsatz konnten Eltern und Angehörige auf freiwilliger Basis spenden, Mitgliedsanträge ausfüllen oder dem Förderverein direkt beitreten.

So kamen eine beachtliche Spendensumme und neue Mitgliedschaften zusammen – Mittel, die unmittelbar unseren Kindern zugutekommen, etwa für Ausflüge, Lernmittel und Projekte im Schulalltag.
Wir sagen Danke an alle Helferinnen und Helf

er, an den Förderverein und an unser gesamtes Schulteam.

Willkommen an der Grundschule am Schleipfuhl – auf ein fröhliches, neugieriges und erfolgreiches Schuljahr!

Lesefest 2025 an der Grundschule am Schleipfuhl

Am 29. April war es endlich soweit: Unsere jüngsten Leserinnen und Leser aus den Klassen 1 und 2 tauchten in die bunte Welt der Geschichten ein. Überall in der Schule wurde geschmökert, gelauscht, gebastelt und gelacht – von spannenden Lesespielen bis zu kleinen Workshops war für jeden etwas dabei.

Am 5. Mai waren dann die Großen dran: Von Klasse 3 bis 6 wurde vorgelesen, geraten und gemeinsam über Bücher diskutiert und auch geschmökert, gelauscht, gebastelt und gelacht. Die Begeisterung war groß.

Auch dieses Jahr zeigte sich: Lesen verbindet. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Lesefest – und bis dahin heißt es:

„Buch auf, Welt an“

Es wurden erneut verschiedenen Stationen angeboten, die die Kinder besuchen konnten:

  • Lesespiele
  • Comics
  • Buchvorstellung
  • Lesespurgeschichten
  • Blindenschrift
  • Rätselgedichte
  • Holzbearbeitung
  • Butterkekshäuschen
  • Zungenbrecher
  • Piktogramme
  • Mangas
  • Lustige Balladen ….

       

 

Bildungssenatorin zu Besuch – „Respekt“ der proRespektSong

Pressemitteilung von proRespekt:

„Der 4. Dezember 2024 war für uns in mehrfacher Hinsicht ein bedeutsamer Tag:  

 Zum einen präsentierte unsere Programmbotschafterin Suli Puschban den eigens für proRespekt komponierten Song “RESPEKT – Ich hab ihn immer dabei”. Dieser entstand im Rahmen eines kreativen Workshops, bei dem Kinder aus sechs unserer Programmschulen inhaltlich mitwirkten.  

 Zum anderen hatten wir die Freude, unsere amtierende Bildungssenatorin, Frau Katharina Günther-Wünsch, zu einer Präsentation der erfolgreichen Arbeit unserer proRespekt-Coachin Fiamma Scheller an der Grundschule am Schleipfuhl und zum anschließenden Kinderkonzert einzuladen. Vor Ort konnte sich die Senatorin persönlich ein Bild von der Wirkung unseres Programms machen. „Es ist wichtig, eine gewaltfreie und demokratische Schulkultur zu etablieren. Das Programm proRespekt trägt dazu bei, Schulen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ein respektvolles Miteinander zu fördern“, betonte sie in ihrer Ansprache.  

 Besonders bewegend war die gelungene Präsentation der kooperativen Zusammenarbeit von proRespekt und der Schulsozialarbeit, die auch von den Schüler*innen der Schule aktiv mitgestaltet wurde. Am Beispiel des „Friedensteppich“ stellten die Kinder dar, wie sie einen besseren Umgang mit Konflikten erlernt haben. 

 proRespekt-Coachin Fiamma Scheller sagt „Meine Erfahrung ist, dass Schüler*innen nur darauf warten, ihre Ideen einzubringen und ihre Schule aktiv mitzugestalten. Sie benötigen lediglich eine offene Tür und Erwachsene, die ihnen zeigen, wie es geht. proRespekt kann hier gut den Anstoß geben. Als proRespekt-Coachin habe ich darüber hinaus den Fokus, daran mitzuwirken, langfristige Strukturen innerhalb der Schule zu etablieren. An der Grundschule am Schleipfuhl bin ich auf ein Kollegium getroffen, das mich und meine Angebote sehr gut annimmt und unterstützt, was eine Grundvoraussetzung für meine gelingende Arbeit ist.”  

„Der Schlüssel zum Erfolg an der Grundschule am Schleipfuhl war bisher, einfach anzufangen und pragmatisch vorzugehen. Durch die Wirksamkeit unserer Angebote konnten wir die Schulgemeinschaft überzeugen. proRespekt hat uns dabei unterstützt, eine Schulkultur zu fördern, die von Anerkennung geprägt ist. Wir sind froh, dass uns die proRespekt-Coachin über mehrere Jahre begleitet. Ihre fachliche und praxisnahe Unterstützung, die auch durch die proRespekt-Pilotin sichergestellt wird, hilft uns als Schule, die erreichten Fortschritte zu sichern und weiter zu entwickeln.“  Hendrik Zeidler, Schulleitung an der Grundschule am Schleipfuhl

Unser herzlicher Dank gilt Herrn Zeidler, unserer Kollegin Fiamma Scheller, natürlich den großartigen Kindern und dem gesamten Kollegium der Schule sowie unserer proRespekt-Pilotin Jana Brinkmann! Für die hervorragende Versorgung mit köstlichen Häppchen möchten wir der Schülerfirma der Nachbarschule am Rosenhain herzlich für das großartige Catering danken.

 Ein besonderer Dank geht an die Kindermusikerin Suli Puschban, die mit ihrer mitreißenden Art und Ausstrahlung alle begeisterte, als sie für und mit den Kindern sang. Ihr Engagement hat den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.  

 Wir bedanken uns auch bei den Kolleg*innen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) für die konstruktive Zusammenarbeit im Vorfeld sowie für die wertschätzenden Beiträge auf Instagram, die diesen besonderen Moment weitergetragen haben.

Klasse 6 – Anmeldung an der Oberschule 2025

Informationen zum Übergang von der Primarstufe (Klasse 6) in die Sekundarstufe I (Klasse 7) an öffentlichen Schulen

Bei der Wahl der weiterführenden öffentlichen Schule können Sie – unabhängig von Ihrem Wohnort – einen Erst-, Zweit- und Drittwunsch angeben. Dazu melden Sie Ihr Kind innerhalb des Anmeldezeitraums 06.–14. März 2025 ausschließlich bei der von Ihnen zuerst gewünschten Schule (Erstwunschschule) an.

Bei der Anmeldung legen Sie diese Unterlagen im Original vor:

  • den ausgefüllten Anmeldebogen
  • die Förderprognose der Grundschule bzw. der Gemeinschaftsschule sowie
  • ggf. den Bescheid über die erfolgreiche Teilnahme am Probeunterricht am Gymnasium

Klasse 6 – Anmeldung an der Oberschule 2025

Durchschnittsnote für das Gymnasium und Probeunterricht

Wenn Sie für Ihr Kind den Besuch eines Gymnasiums wünschen, muss die Durchschnittsnote der Förderprognose 2,2 betragen oder besser sein.

Für den Fall, dass die Durchschnittsnote der Förderprognose Ihres Kindes 2,3 oder höher ist, können Sie Ihr Kind am 10.02. und 11.02.2025 zu einem Probeunterricht bei uns an der Grundschule anmelden. Das Formular zur Anmeldung für den Probeunterricht wurde mit dem Halbjahreszeugnis ausgegeben oder erhalten Sie bei der Anmeldung in unserem Sekretariat.

Der Probeunterricht findet am 21.02.2025 an einer Schule im Bezirk (Siemens-Gymnasium) statt. Diese Schule steht in keinem Zusammenhang mit einem bestimmten Schulwunsch.
Ein Bescheid über die Eignung bzw. Nichteignung wird Ihnen durch unsere Grundschule ausgegeben.

Die Anmeldung an einem Gymnasium kann nur unter Vorlage des Eignungsbescheides im Original erfolgen.

Nach oben